Sieben Windstärken sind angesagt und somit ist an segeln nicht zu denken. Das Gute ist aber, dass der Wind die Wolken wegpustet und die Sonne immer wieder hervorschaut. Das klappt über Tag auch immer besser und die Schauer vom Morgen verschwinden gegen Mittag ganz. Schnell sind die Räder ausgepackt, sowie zusammengebaut und es fällt der Startschuss für eine kleine Inselrunde. Ich hoffe, ich schaffe es mit der Landnavigation so, dass es auf dem Hinweg schiebt und dem Rückweg genügend Schutz gegen den Wind gibt.
So geht es erst einmal den schönen Deichradweg direkt am Wattenmeer entlang. Dank der kräftigen Böen fühlt es sich ein wenig wie E-Bike fahren ohne E-Bike an, denn treten muss man fast gar nicht.
So geht es erst einmal den schönen Deichradweg direkt am Wattenmeer entlang. Dank der kräftigen Böen fühlt es sich ein wenig wie E-Bike fahren ohne E-Bike an, denn treten muss man fast gar nicht.
Startpunkt am Hafen für den Deichradweg ist der Gezeitenwegweiser. Dort kann man hinein gehen und sehr direkt spüren, was Hoch- und Niedriegwasser bedeuten. Auf dem Weg entlang des Deiches nach Midsland begleiten uns Schafe und viele interessante Seevögel, die sehr gut für ihre Aufgabe, Futter im Watt zu suchen, ausgerüstet sind.
Midsland ist ein kleiner süßer Ort in der Mitte der Insel mit eine kleinen Einkaufsstraße, die als erste Pause unsicher gemacht werden muss. Von hier geht es aus dem normalen Alltagstrubel in den Ort Formerum, noch ein Stück weiter nach Osten. Hier steht eine alte Mühle, in der ich schon als Pubertäter einen Kaffee getrunken habe und irgendwie ist in der Mühle die Zeit stehen geblieben. Sie ist definitiv einen Ausflug wert und es gibt leckeren Cranberrykuchen zum Kaffee.
Midsland ist ein kleiner süßer Ort in der Mitte der Insel mit eine kleinen Einkaufsstraße, die als erste Pause unsicher gemacht werden muss. Von hier geht es aus dem normalen Alltagstrubel in den Ort Formerum, noch ein Stück weiter nach Osten. Hier steht eine alte Mühle, in der ich schon als Pubertäter einen Kaffee getrunken habe und irgendwie ist in der Mühle die Zeit stehen geblieben. Sie ist definitiv einen Ausflug wert und es gibt leckeren Cranberrykuchen zum Kaffee.
Von der Mühle aus geht es quer über die Insel durch gut duftende Kiefer- und Laubwälder an den Strand. Der Ort hier besteht nur aus Ferienhäusern, die verteilt in den Dünen liegen.
Das Erste, was der Strand zu verschenken hat, ist eine Portion Sand, die der kräftige Wind jedem, der die Nase über die letzte Düne herausstreckt, ins Gesicht weht. Und schon knirscht es zwischen den Zähnen. Egal, Schuhe aus und ab in den weichen Sand, hinaus zum tobenden Meer. Die Nordsee schiebt hohe, rauschende Wellen heran, die sich wunderschön am Strand brechen.
Dann geht es wieder aufs Rad und ab in die Dünenlandschaft. Hier wechseln sich hohe Sanddünen mit Heidelandschaften ab, auf die ein bunter Wald folgt. Die Insel hat hinter jeder Wegbiegung etwas Neues, Überraschendes zu bieten. Dank der ständigen Abwechslung ist der starke Gegenwind auf dem Rückweg kaum aufgefallen, denn schon ist der Hauptort West-Terschelling erreicht und lockt mit einem leckeren Abendessen in dem kleinen Lokal „De Zee“. Einfach niedlich, der kleine Gastraum, mit dem vielen, was die See zu bieten hat und dazu leckeres Essen in gemütlicher Gastfreundschaft.
Das Erste, was der Strand zu verschenken hat, ist eine Portion Sand, die der kräftige Wind jedem, der die Nase über die letzte Düne herausstreckt, ins Gesicht weht. Und schon knirscht es zwischen den Zähnen. Egal, Schuhe aus und ab in den weichen Sand, hinaus zum tobenden Meer. Die Nordsee schiebt hohe, rauschende Wellen heran, die sich wunderschön am Strand brechen.
Dann geht es wieder aufs Rad und ab in die Dünenlandschaft. Hier wechseln sich hohe Sanddünen mit Heidelandschaften ab, auf die ein bunter Wald folgt. Die Insel hat hinter jeder Wegbiegung etwas Neues, Überraschendes zu bieten. Dank der ständigen Abwechslung ist der starke Gegenwind auf dem Rückweg kaum aufgefallen, denn schon ist der Hauptort West-Terschelling erreicht und lockt mit einem leckeren Abendessen in dem kleinen Lokal „De Zee“. Einfach niedlich, der kleine Gastraum, mit dem vielen, was die See zu bieten hat und dazu leckeres Essen in gemütlicher Gastfreundschaft.