Heute geht es mit dem Rad los. Auf dem Weg haben wir an der Küste eine Seepromenade gesehen, die nicht mit Hochhäusern verbaut ist. Den kleine Ort De Haan wollen wir heute entdecken. Das Internet lobt das Dorf als das schönste an der belgischen Küste. Ich wähle mit der Knotenpunkt-App einen Weg durchs Hinterland hin und an der Küste zurück. So entdeckt man immer wieder neue Ecken der Orte, in denen man mit dem Boot liegt und nähert sich auf schönen Wegen dem Ziel. Nur an die Knotenpunktwegweiser muss man sich in Belgien gewöhnen, denn die sind auf Blickhöhe der Radfahrer angebracht und eigentlich bei der Fahrt super gut zu lesen. Da hat jemand mitgedacht und war bestimmt bei der Planung als Radfahrer dabei.
In De Haan angekommen schließen wir die Räder ab und bummeln ein wenig entlang der Promenade und über Seitenstraßen durch den Ort. Aus unserer Sicht wird er höher gelobt, als er wirklich verspricht.
Interessant ist, daß Albert Einstein gerne in De Haan geweilt hat und sich hier auch hat malen lassen.
Dann geht es entlang der Küste zurück nach Oostende. Hier nehmen wir die Fähre, die freundlicherweise nichts kostet.
Zur Belohnung gibt es noch einen Falafelburger auf dem Foodtruckfestival.
In De Haan angekommen schließen wir die Räder ab und bummeln ein wenig entlang der Promenade und über Seitenstraßen durch den Ort. Aus unserer Sicht wird er höher gelobt, als er wirklich verspricht.
Interessant ist, daß Albert Einstein gerne in De Haan geweilt hat und sich hier auch hat malen lassen.
Dann geht es entlang der Küste zurück nach Oostende. Hier nehmen wir die Fähre, die freundlicherweise nichts kostet.
Zur Belohnung gibt es noch einen Falafelburger auf dem Foodtruckfestival.
Im Delhaize kaufen wir Sushi für das Abendessen ein und nehmen noch ein wenig Wein mit. Hier in Belgien gibt es anderes aus Frankreich zu entdecken, als das Angebot in Deutschland bietet. Das Sushi ist super frisch und lecker. Dazu genießen wir das Abendessen im Cockpit. Was für ein schöner Tag.
Zum Abschluss bummeln wir noch zum Hafenbüro an der Schleuse und schmeißen die Karte für den Müll in den Briefkasten. Auf dem Weg begleitet uns die schöne Kaimauer mit den Gänseblümchen. Der Hafen ist schon schön, wenn er auch mitten in der Stadt liegt.
Zum Abschluss bummeln wir noch zum Hafenbüro an der Schleuse und schmeißen die Karte für den Müll in den Briefkasten. Auf dem Weg begleitet uns die schöne Kaimauer mit den Gänseblümchen. Der Hafen ist schon schön, wenn er auch mitten in der Stadt liegt.