Der Morgen beginnt ganz gemütlich und wir schlafen bis kurz vor acht Uhr. Dann ziehe ich mich schnell an und mache mich auf den Weg zum Jumbo Supermarkt am Hafen, um dort frische Brötchen zu kaufen. Auf dem Weg dort hin muss ich erst einmal den Makrelenfischerbooten beim Auslaufen zuschauen. Die rangieren spannend vor und zurück durch das Hafenbecken, um in die schmale Fahrrinne zu kommen. Dann geht es weiter, um ein paar leckere Brötchen zu kaufen. Beim Kaufen der gesunden Brötchen fürs Frühstück schleicht sich ein Käse-Schinken-Bolletje in den Einkaufswagen und auf dem Rückweg zum Boot in meinen Mund. Das schmeckt schon einmal ganz schön lecker.
Zu den Brötchen habe ich noch Orangen mitgebracht und so gibt es zum schnell vorbereiteten Frühstück noch leckeren Orangensaft. Dann muss ich mich schon fast beeilen, denn heute Morgen ist auch das firmeninterne Management-meeting per WebEx, an dem ich teilnehme. So entspannt mit einem Kaffee in der Hand geht das besonders gut.
Zu den Brötchen habe ich noch Orangen mitgebracht und so gibt es zum schnell vorbereiteten Frühstück noch leckeren Orangensaft. Dann muss ich mich schon fast beeilen, denn heute Morgen ist auch das firmeninterne Management-meeting per WebEx, an dem ich teilnehme. So entspannt mit einem Kaffee in der Hand geht das besonders gut.
Nach dem Frühstück hole ich die Fahrräder heraus und wir machen uns auf, Scheveningen und Den Haag zu entdecken. Dank der Fahrräder hat man einen größeren Bewegungsradius. Wir fahren erst einmal entlang de Strandpromenade in die vermeintliche City von Scheveningen. Hier findet man das eine oder andere ältere Haus, aber auch viel Neugebautes aus den 70ern. Wir folgen dem Fahrradwegweiser mit der Aufschrift City und dann dem schönen parallel verlaufenden Drittfahrradweg entlang einem Grünstreifen der Ausfallstraße. An einer Ampel steht ein Wegweiser in ein Naturschutzgebiet, dem wir spontan folgen. Er führt zum alten Wasserturm und in eine wunderschöne Wald- und Dünenlandschaft. Es ist hier überraschend schön und richtig wild.
Wir folgen den Knotenpunkten Richtung City Den Haag. Auf den Karten an jedem Knotenpunkt kann man sich orientieren und kommt auf den breiten Radwegen der Stadt immer näher. Sie ist hinter jeder Abzweigung überraschend. Breite Straßen, viele Bäume und Parks und gemütliche Ecken, Gassen und Häuser. Den Haag ist wunderschön. Dann rauschen wir auf einer gefühlten Radautobahn in die Innenstadt. Hohe moderne Türme und alte Häuser wechseln sich ab. Man findet Botschaften neben Ministerien, die sich mit Einkaufsgassen abwechseln. Einfach nur ein schönes Ambiente.
Am Ende haben wir irgendwie ungeplant viel zu viel eingekauft. Süße Schalen für die Katze daheim, eine poppige Lederjacke, leckeres Sushi und etwas zum Zeichnen für mich. So beladen suchen wir auf den ausgewiesenen Radparkplätzen nach unseren Fahrrädern und fahren mit Hilfe des Garmin-Radcomputers zurück zum Hafen. Er leitet uns zu nächst mit seiner Route entlang schöner Gassen mit Restaurants und Geschäften und dann über schöne Straßenzüge. Am Ende landen wir am Idefix und es gibt in der Sonne Erdbeertörtchen mit Sekt.
Auch am Boot muss noch ein wenig für morgen optimiert werden und so schrauben wir noch etwas an der Windsteueranlage, denn diese muss richtig ausgerichtet werden, damit sie morgen besser Ihren Dienst versehen kann. Irgendwie hat sich über den Winter da etwas verstellt.
Auch am Boot muss noch ein wenig für morgen optimiert werden und so schrauben wir noch etwas an der Windsteueranlage, denn diese muss richtig ausgerichtet werden, damit sie morgen besser Ihren Dienst versehen kann. Irgendwie hat sich über den Winter da etwas verstellt.
Nach getaner Arbeit muss ich noch einmal beruflich mit meinem Kollegen Thomas telefonieren, irgendwie haben sich aus dem Alltag heraus Fragen ergeben, die wir schnell klären konnten. Und dann legen wir mit dem leckeren eingekauften Abendessen los. Das Sushi mit einem leckeren Sancerre kombiniert schmeckt einfach umwerfend in der Abendsonne.