Die Sonne lacht vom blauen Himmel und eine gute Brise aus Nord-Nordwest lädt zum gemütlichen Kreuzen nach Norden ein. Der Wind kommt immer noch aus Richtung des Zielhafen, der Insel Texel. Es geht erst einmal mit einem langen Schlag hinaus aufs IJsselmeer. Dabei sind die vielen Jollen spannend zu beobachten. Es sind Musto-Skiffs. Eine Trapezjolle mit lediglich einem Mann oder einer Frau als Besatzung. Raumschots ziehen die Segler den Genaker und fliegen förmlich übers Wasser. Es ist die Weltmeisterschaften für dieses Jahr mit 92 Starten. Ein wirklich beeindruckendes Feld.
Danach geht es mit kleineren Schlägen hinauf zur Schleuse in Den Oever. Vier große Plattbodensegler warten vor der Schleuse. Ob wir da alle hinein passen? Den holländischen Funk konnte man kaum verstehen, also mal lieb beim Nachbar fragen, wann wir denn dran sind. Nach dem letzten Plattboot, sagt er. Schon springt die Ampel auf Grün um und langsam schleichen alle Boote in die Schleuse. Es passt, also fast. Es muss sich natürlich jemand bis nach vorne durchmogeln, steht dabei fast quer in der Schleuse und verliert noch seinen Flaggstock. Auf den Plattbodenschiffen liegen Schüler und Lehrer entspannt in der Sonne. Ein Lehrer auf dem alten Frachtsegler rettet mit dem Bootshaken unter großem Jubel den Flaggenstock.
Danach geht es aus einer Mischung von Motorfahrt, segeln mit vielen Wenden in dem engen Fahrwasser und wieder motoren Kurs Texel in den Hafen von Oudeschild. Der Hafen ist zwar gut besucht, aber es ist direkt irgendwie ruhig und das Ankommen fühlt sich einfach gut an. Der Anleger klappt perfekt und Idefix liegt gemütlich in der Box. Krach macht nur ein Wasserdüsenjetski, was aber auch spektakulär ausschaut. Jetzt ist aber völlige Ruhe eingekehrt und der Mond leuchtet den Hafen gemütlich an.
Danach geht es mit kleineren Schlägen hinauf zur Schleuse in Den Oever. Vier große Plattbodensegler warten vor der Schleuse. Ob wir da alle hinein passen? Den holländischen Funk konnte man kaum verstehen, also mal lieb beim Nachbar fragen, wann wir denn dran sind. Nach dem letzten Plattboot, sagt er. Schon springt die Ampel auf Grün um und langsam schleichen alle Boote in die Schleuse. Es passt, also fast. Es muss sich natürlich jemand bis nach vorne durchmogeln, steht dabei fast quer in der Schleuse und verliert noch seinen Flaggstock. Auf den Plattbodenschiffen liegen Schüler und Lehrer entspannt in der Sonne. Ein Lehrer auf dem alten Frachtsegler rettet mit dem Bootshaken unter großem Jubel den Flaggenstock.
Danach geht es aus einer Mischung von Motorfahrt, segeln mit vielen Wenden in dem engen Fahrwasser und wieder motoren Kurs Texel in den Hafen von Oudeschild. Der Hafen ist zwar gut besucht, aber es ist direkt irgendwie ruhig und das Ankommen fühlt sich einfach gut an. Der Anleger klappt perfekt und Idefix liegt gemütlich in der Box. Krach macht nur ein Wasserdüsenjetski, was aber auch spektakulär ausschaut. Jetzt ist aber völlige Ruhe eingekehrt und der Mond leuchtet den Hafen gemütlich an.