Der Morgen zeigt sich heute grau und wolkenverhangen. Und doch starten wir früh in den Tag, denn wir wollen am Mittag das EcoMare besuchen und einen Blick in die Heuler Aufzuchtstation werfen. Da die Robben um diese Jahreszeit auf die Welt kommen, könnten welche in der Station sein.
Aber es gibt erst einmal ein leckeres Frühstück im Cockpit und es macht wie immer Spaß, dabei das Hafenkino zu beobachten. Es legen Boote ab und es kommen dick verpackte Manschetten mit Ihren Booten in den Hafen.
Danach ziehen wir uns für die kleine Radtour quer über die Insel an und sind pünktlich zu unserem gebuchten Timeslot am EcoMare am Paul 17. Dank des grauen Himmel stürmen auch viele Familien mit ihren Kindern in das Museum über das Wattenmeer und die Tiere, die hier leben. Die Ausstellung ist eine Mischung aus Ausstellungsstücken, Beschreibungen, Filme und Aquarien. Hier und da lernt man etwas dazu, an anderen Stellen wird das Wissen bestätigt. In den Aquarien sind lokale Fische, Krebse und kleine Haie zu beobachten.
Aber es gibt erst einmal ein leckeres Frühstück im Cockpit und es macht wie immer Spaß, dabei das Hafenkino zu beobachten. Es legen Boote ab und es kommen dick verpackte Manschetten mit Ihren Booten in den Hafen.
Danach ziehen wir uns für die kleine Radtour quer über die Insel an und sind pünktlich zu unserem gebuchten Timeslot am EcoMare am Paul 17. Dank des grauen Himmel stürmen auch viele Familien mit ihren Kindern in das Museum über das Wattenmeer und die Tiere, die hier leben. Die Ausstellung ist eine Mischung aus Ausstellungsstücken, Beschreibungen, Filme und Aquarien. Hier und da lernt man etwas dazu, an anderen Stellen wird das Wissen bestätigt. In den Aquarien sind lokale Fische, Krebse und kleine Haie zu beobachten.
Die Tiere unter freien Himmel teilen sich in verschiedene Robben auf und nach Vögeln. Das gilt genauso für die Aufzuchtstation, wie für die Dauergäste im EcoMare. Kajak, der Heuler auf dem letzten Foto ist gerade in die Quarantänestation gekommen und am Strand gerettet worden. Er wächst langsam und wenn er über 30 kg wiegt, wird er wieder frei gelassen.

Der heimliche Star ist die kleine Robbe, die schon die Quarantänestation verlassen hat und in einem Aussenbecken aufgezogen wird.
Sie fragt sich gerade, komme ich hier aus dem Wasser heraus, hinauf zu der warmen künstlichen Sonne...

Ich bin mir nicht ganz sicher...

Oder was meinst Du???
Die kleine Robbe schafft es dann doch noch an Land und ich bin mir sicher, sie ist sich bewusst, dass sie der kleine Star ist und von allen aufs Foto gebannt wird.
Zur Belohnung für den Besuch im EcoMare gibt es jetzt erst einmal ein großes leckeres Softeis und später am Nachmittag Kibbeling mit Patat. Jetzt klingt der Abend bei einem Glas Wein im Cockpit aus.